Dust - A beginners guide

Posted 2 years, 12 days ago (Edited 2 years, 12 days ago) by Ao Wyverios Sanne

d6c279e6cea7e4764fade5c951a3bf0a.jpg


"Dust, nach seiner Definition eine natürlich vorkommende Energieressource, die durch die Aura von Menschen und Faunus aktiviert werden kann. Aber in Wirklichkeit ist es viel, viel mehr…"


Dust ist die Hauptenergiequelle in ganz Renmant. Dank seines einzigartigen Aufbaus und seinen Eigenschaften kann man ihn in einer Vielzahl von Bereichen verwenden. Vor allem in den technischen Innovationen der letzten Jahre und in den Waffen von Huntsmen ist er nicht mehr wegzudenken. Von der Heizung in der Wohnungen, bis zum Schweben von Atlas; von Waffen, die mit Dust-Kristallen Elemente manipulieren, bis hin zu fein zusammengestellten Dust-Patronen.

Seit der Entdeckung von Dust konnte die Menschheit florieren und ermöglichte es ihr, den Kampf gegen die Kreaturen namens Grimm zu ihrem Vorteil umzudrehen. Selbst in den widrigsten Regionen Renmants konnten sie Gemeinden und ganze Zivilisationen gründen, ohne in ständiger Angst vor einem Überfall der Grimm zu leben. Auch wenn wir noch nicht das Potential oder den Ursprung von Dust vollständig verstanden haben, bereichert er seit seiner Entdeckung eine Vielzahl unserer Lebensbereiche 

Einer dieser Bereiche, an den man typischerweise denkt, sind die Waffen der Huntsmen und Huntresses, die diese mit Dust verstärken, um unsere Grenzen zu beschützen. Aber wird er für so viel mehr verwendet: So ist er als Heizmaterial der Gebäude in Atlas und Mantle nicht mehr wegzudenken, da er es uns überhaupt möglich macht in solch einem kalten Klima zu überleben. Aber auch Vehikel, wie Luftschiffe oder Schnellzüge, werden durch Dust gesteuert und sogar effektiver gemacht. Leider war es bisher nicht möglich mit Hilfe des Dusts außerhalb der Atmosphäre von Renmant zu reisen, da Dust jenseits dieser jegliche Effektivität zu verlieren scheint. Ein weiteres Mysterium des Dusts, das bisher nicht gelöst werden konnte.


Dust kommt in zwei natürlichen Formen vor: Kristalle und Staub. In kristalliner Form ist Dust nicht sehr gefährlich und reagiert erst bei starker Gewalteinwirkung. Im Gegensatz ist er als Staub hoch reaktiv uns sollte deshalb mit großer Vorsicht behandelt werden und möglichst in adäquaten Behältern gelagert werden, die Reaktionen verhindern. Darüber hinaus reagiert Dust auf die Aura von Menschen und Faunus und kann durch diese aktiviert werden. Auch wenn noch nicht ganz klar ist, warum er das tut, eignet er sich dank dieser Eigenschaft besonders für die Waffen der Huntsmen. Auch wenn es durch deshalb gerne Verwendung findet, benötigt man ein gewisses Maß an Disziplin, um das volle Potential des Dusts auszunutzen, ohne Kollateralschäden zu verursachen. 

Eine Variante Dust in Waffen ist aus diesem Klingen zu formen elementare Effekte der eigenen Waffe hinzufügen. Ein Nachteil ist jedoch, dass man nur eine Dust-Variante gleichzeitig verwenden kann, wenn man nicht ständig die Klinge wechseln möchte. Doch gibt es schon neue Modelle und Prototypen, die diesen Nachteil kompensieren können durch eine Schnellwechselklinge oder andere Varianten die Klinge mit Dust zu überziehen. Eine weitere übliche - und wahrscheinlich vielseitigste - Methode ist das verwenden von Dustkristallen in den Waffen. Dadurch ist es möglich die Elemente nach eigenem Belieben zu manipulieren oder die eigenen Angriffe mit diesen zu verstärken. Die meisten Waffen sind auf das ständige Verwenden von Kristallen nicht angewiesen, jedoch gibt Dust den Attacken einen vielleicht unerwarteten Twist, um Gegner zu überraschen. Stark offensiv fokussiert ist das Verwenden von Dust eingearbeitet in Munition. Im Vergleich zu anderen Varianten ist nicht so viel Kontrolle und Vorsicht geboten, da man bloß in der Lage sein muss den Abzug zu betätigen, dass sich der Dust seine Effektivität entfaltet. Darüber hinaus ist es auch die kostengünstigste Variante, da man nur einen Bruchteil des Dusts braucht, den man für Klingen und Kristalle aufwenden muss. Die so hergestellte Munitionen richtet meist nichts weiter als Schaden an, doch wenn taktisch klug eingesetzt, bringt sie einen Vorteil auf dem Schlachtfeld mit sich. Eine weitere Variante ist das Verwenden von Dust-Staub in der eigenen Waffe. Wie bereits erwähnt ist die Effektivität und Reaktivität von dieser Form von Dust nicht zu unterschätzen und das richtige Handhaben benötigt eine Menge Disziplin. Der Vorteil ist jedoch, dass diese Art Dust hervorragen mit Aura und einigen Semblances zu kombinieren ist. Auch wenn es im Vergleich zu den beiden oben genannten Varianten nicht ganz so üblich ist, sollte man das Potential dieser Form nicht unterschätzen.

Natürlich gibt es auch noch andere Varianten, Dust offensiv zu verwenden, diese gelten aber als selten oder gar als unorthodox. Eine dieser Methoden ist das implementieren von Dust in der eigenen Kleidung. Zwar schon sehr lange bekannt, aber immer noch gerne verwendet, um ein Ass im Ärmel zu haben. Durch die eigene Aura ist es möglich den Dust, der in die Kleidung gewebt ist, zu aktivieren und vielseitig zu verwenden: Feuerbälle erzeugen oder sich durch Barrieren selbst zu schützen sind nur ein paar Beispiele. Einige Personen sind auch in der Lage ihre eigene Semblance mit Dust zu verändern oder sogar zu verstärken. Die Möglichkeiten sind so grenzenlos, wie die verschiedenen Varianten von Semblances selbst.


9.pngDust gibt es in vielen verschiedenen Formen, aber auch in einer Vielzahl von unterschiedlichen Elementen. Hier stelle ich nun die uns bekannten Elemente, vor und gebe Beispiele, wie er verwendet wird. Einige der hier vorgestellten Dust-Varianten entstehen durch das Kombinieren zweier oder mehr Arten von natürlich vorkommendem Dust. 

Combustion

Diese grell orange Form von Dust wird außerordentlich heiß und hat von seiner Beschaffenheit Ähnlichkeiten zu Magma. Manchmal wird es in gehärteter Form zum Formen von Objekten oder Projektilen verwendet. Diese erscheinen alt eine Art schwarzes Glas oder Obsidian. Potenter ist es jedoch aber in seinem erhitzten Zustand, wenn man es offensiv verwenden will. Das Feuerbiom in Amity-Colosseum verwendet eine große Menge dieses Dusts.

Elektrizität

Gelber Dust erlaubt das generieren von elektrischen Strömen und Blitzen. Die elektrische Energie, die durch den Dust freigesetzt wird, erlaubt es Schocks zu übertragen, die sogar so stark sind, dass sie den Gegner paralysieren können. Andererseits ist Elektro-Dust auch fähig Blitze zu erzeugen, die eine ziemlich weite Distanz überbrücken können. In manchen Gefängnissen wird es verwendet, um Verbrecher vom fliehen zu verhindern. Jedoch wechseln die meisten neuen Gefängnisse dazu Hard-Light-Dust zu verwenden, auch wenn dieser um einiges kostspieliger ist. In Kombination mit Schwerkraft-Dust können magnetische Felder erzeugt werden.

Feuer

Roter Feuer-Dust wird vielseitig verwendet und ist einer der am Häufigsten vorkommenden Arten, da er auch einer der natürlich vorkommenden Arten ist. Nicht nur zum Heizen von Gebäuden, sondern auch im Bekämpfen von Grimm ist er beliebt:  Wenn aktiviert, entstehen üblicherweise Flammen an der Stelle, an der er ausgelöst wurde. Deshalb wird er auch gerne in Kombination mit Munition verwendet. Doch ist es auch möglich Flammenbälle, oder Feuerwellen mit diesem Dust zu erzeugen.  Mit Feuer-Dust muss man besonders vorsichtig sein, da dieser besonders gut darin ist Kollateralschäden auszulösen. Ein guter Huntsmen ist in der Lage diesen ohne Probleme zu kontrollieren. In Kombination mit Wasser-Dust ist es möglich Dampf zu erzeugen.

Schwerkraft

Lila Dust ist in der Lage Objekte von sich abzustoßen oder anzuziehen, was ihn besonders vielseitig einsetzbar macht. Dank dieses Dusts sind technische Innovationen jüngster Zeit ermöglicht worden: Der "Argus Limited" - ein Schnellzug zwischen Argus und Mistral, verwendet diesen Dust, um sich zu beschleunigen und auch andere Vehikel und Luftschiffe implementieren diesen Dust immer häufiger. Im Kampf gegen Grimm ermöglicht es dem Huntsmen seine Waffe, wenn einmal geworfen, zurückzurufen oder sogar um einen herum in der Luft schweben zu lassen. Wenn es in Schilde einbaut wird, kann man Gegner beim Aufeinandertreffen zurückzustoßen und so möglicherweise aus dem Gleichgewicht bringen. Die wohl einfachste Anwendungsart in Klingen ist die Kraft des Angriffs zu verstärken, indem man die Abwärtsbewegung des Waffenhiebs beschleunigt. In Kombination mit Blitz-Dust können magnetische Felder erzeugt werden.

Hard-Light

Hard-Light-Dust ist die seltenste Art von Dust. Spezielle, strahlend blaue Art von Dust  wird vor allem im Königreich Atlas bereits weitlaufend verwendet. In alltäglichen Objekten, wie Scrolls oder Displays, oder in Gefängnissen und Schildbarrieren, wie in Atlas und Argus findet diese Art von Dust immer mehr Beliebtheit. Im Kampf wird Hard-Light meistens zum blocken von Angriffen oder ankommenden Projektilen verwendet. Hard-Light-Dust wird vorwiegend wegen seinen defensiven Merkmalen verwendet, doch finden sich auch offensive Verwendungen, wenn auch eher selten. Aus ihm lassen sich Projektile erstellen, die ein wenig aussehen wie Laserstrahlen. Das Limit, was Hard-Light Dust bewerkstelligen kann ist aber laut Forschern immer noch nicht erreicht, was uns nur spekulieren lassen kann, was in der Zukunft noch möglich sein wird.

Eis

Hellblauer Eis-Dust ist besonders vielseitig in seiner Verwendung und Form. Zwar ist es nicht so alltagstauglich, wie Beispielweise Schwerkraft oder Hard-Light Dust, aber in der Bekämpfung von Grimm umso beliebter. Mit Hilfe von Eis-Dust ist es möglich, fast alle erdenklichen Objekte zu Formen, jedoch werden Eissplitter meistens favorisiert. Diese geformten Kristalle können als Projektile verwendet werden, oder um Teile des Gegners gefangen zu halten, und ihn so bewegungsunfähig zu machen. Darüber hinaus kann man mit genügend Eis-Dust ganze Terrains verändern oder erstellen. Eine andere typische Variante ist eine dünne Eisschicht auf dem Boden zu verteilen, um Gegner den Grip zu nehmen und ausrutschen zu lassen. Eis-Dust entsteht aus der Kombination von Wind- und Wasser-Dust.

Pflanze

Durch das verwenden von Pflanzen-Dust kann man Ranken sprießen lassen, die in der Lage sind durch ihre rohe Kraft Grimm zu erdrücken oder bewegungsunfähig zu machen. Genauso kann er verwendet werden, um das Wachstum von nahen Pflanzen zu verstärken und das Terrain in der Umgebung zum eigenen Vorteil zu verändern. Meistens wird er jedoch defensiv zum erstellen von Barrieren verwendet. Durch die steigende Beliebtheit von Hard-Light-Dust und die Anfälligkeit gegenüber Feuer, ist dunkelgrüner Pflanzen-Dust jedoch aus der Mode gefallen.

Stein

Dunkelbrauner Stein-Dust kann ähnlich vielfältig verwendet werden wie Eis-Dust. Meistens zum Formen von Projektilen oder defensiv um Wände oder Terrain hervorzubringen ist er eine zuverlässige Wahl für jeden Huntsmen. Zusätzlich ist er in Kombination von Feuer-Dust in der Lage, brennende Brocken zu kreieren.

Dampf

Weißer Dampf-Dust entsteht durch die Kombination von Feuer- und Wasser-Dust. Auch wenn wenig offensive Möglichkeiten für diese Art Dust möglich sind, ist er doch gut um Gegner zu blenden oder Überraschungsangriffe auszuführen. Dank seiner Eigenschaft das Blickfeld zu verdecken ist diese Variante eher taktisch nützlich als offensiv.

Wasser

Dunkelblauer-Dust ist bekannt für seine rohe Kraft, aber auch seine vielseitige Kombinationsmöglichkeiten mit anderem Dust und Semblances. Dank Wasser-Dust ist es uns möglich Dampf und Eis-Dust herzustellen. Aber Wasser-Dust ist auch in der Lage zerstörerische Wellen hervorzurufen, die sogar die stärksten Grimm den Halt verlieren lassen. Einige Huntsmen verwenden diese Dust-Art auch um Wasserstrahlen als Projektile auf ihre Feinde zu schleudern.

Wind

Hellgrüner Wind-Dust ist in der Lage jegliche Luft um uns herum zu manipulieren und umzuleiten. So ist es Verwendern von Wind-Dust möglich kleine Windstöße bis hin zu Wirbelstürmen heraufzubeschwören. Dieser Wind ist in der Lage Gegner zurückzustoßen, manchmal sogar mehrere Meter. Defensiv ist Wind-Dust auch nicht zu übersehen, da es Angriffe umleiten oder sogar verlangsamen und stoppen kann.


Dies sollte als kleine Einführung in das Thema Dust gesehen werden. Natürlich gibt es noch viel mehr über die Mechaniken und Feinheiten von Dust und seinen Unterarten zu sagen, doch sollte man hierzu jeder Dust-Art sein eigenes Kapitel geben, was den Rahmen dieser Vorstellung des Themas sprengen würde. Wer jedoch mehr erfahren möchte, dem Empfehle ich das Buch "Dust - Eine historische Entwicklung" von Quinn Greene empfehlen. In der Bibliothek der Atlas Academy ist es in Saal C Sektion 12 Reihe 7 zu finden.